Joomla und Wordpress FAQ, HowTo & Tutorials
- Kategorie: CMS Core und Extensions
PHP regular expression limit reached (pcre.backtrack_limit)
Beim Anzeigen einer Seite im Frontend erschien der Fehlercode 500. Ursache war offenbar die zu umfangreiche Seite. Nachdem im Backend der Quellcode des Beitrags angesehen wurde - konnte festgestellt werden das jede Menge Codeschnipsel und Leichen den Inhalt enorm aufblähten. Somit konnte PHP die Menge nicht verarbeiten und warf den Fehler.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Warning, the Safe Path is empty, for safety reasons it is very important to create a folder in a path not accessible by an URL, create also a folder invoices in it to store your sensible data secure. Our suggested path is for your system /mnt/webXXX/*zahl*/*zahl*/*irgendeine lange zahl*/htdocs/vmfiles
Warnung, der Sicherer Pfad ist FALSCH. Aus Sicherheitsgründen ist es sehr wichtig, einen Dateiordner anzulegen, der nicht durch eine URL erreichbar ist. Legen Sie darin auch ein Unterverzeichnis 'invoices' an, um Ihre sensiblen Daten sicher zu speichern. Unser empfohlener Pfad für Ihr System ist /mnt/webXXX/*zahl*/*zahl*/*irgendeine lange zahl*/htdocs/vmfiles
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Vorraussetzung für eine mehrsprachige Webseite ist ein ganz normales Joomla. Bestenfalls sogar ein komplett leeres Joomla ohne Menüs und ohne Inhalte.
#1 Erweiterungen > Plugins wir aktivieren das Plugin "System Sprachenfilter". Am rechten Rand finden sich außerdem die Knöpfe "Automatischer Sprachenwechsel" und "Menu Associations" sowie "URL-Sprachcode entfernen". Der Automatische Wechsel dient dazu die Sprache des Browsers auszulesen um somit die Sprache in Joomla zu ändern. Die Menu Associations bieten die Möglichkeit bei einem Wechsel der Sprache die aktuelle Seite bei zu behalten. URL Sprachcode entfernen nimmt das /de/ oder /en/ aus der URL. Also alles auf "JA".
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Tutorial: Wie führe ich ein Update bei Typo3 durch? Am Beispiel von 4.2 auf 4.6
Bei einem Update der TYPO3 Version tauschen wir quasi nur den Quellcode (Kern/Core) von Typo3 aus. Alles andere bleibt vorhanden. Aus Erfahrung kann ich nur empfehlen Updatevorgänge immer für jedes Mainrelease einzeln zu machen. Also von 4.2 auf 4.3 auf 4.4 usw. somit vermeidet man Fehler und kann auch schneller gegensteuern falls was schief geht. Also los geht's ...
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Nach dem Update von TYPO3 auf die Version 4.6 sind nur noch leere Tabs im Extensionmanager.
Die Lösung hierzu ist ganz einfach. Die Problematik kommt daher zu stande da die Updates nicht ordentlich durchgeführt wurden. Zu JEDEM Update gehört es den CACHE ZU LEEREN und auch die Sprachdateien auf Updates zu prüfen.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
500 - Es ist ein Fehler aufgetreten
Layout „“ nicht gefunden!
Zurück zum Kontrollzentrum
- Kategorie: CMS Core und Extensions
TYPO3 Fatal Error: Extension key "fn_lib" was NOT loaded!
BadFunctionCallException thrown in file
~\typo3\t3lib\class.t3lib_extmgm.php in line 79.
Nach der Installation von timtab_twitter taucht auf allen Seiten die Fehlermeldung auf.
>> [TYPO3] How to manually uninstall an extension