Joomla und Wordpress FAQ, HowTo & Tutorials
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Nach dem kopieren von Joomla zu einer lokalen XAMPP Installation 1.8.1 tauchen folgende Fehler auf und Joomla startet nicht:
Strict Standards: Non-static method JLoader::import() should not be called statically in ~\joomla\import.php on line 29
Strict Standards: Non-static method JLoader::register() should not be called statically in ~\libraries\loader.php on line 71
Strict Standards: Non-static method JLoader::import() should not be called statically in ~\joomla\import.php on line 32
Strict Standards: Non-static method JLoader::register() should not be called statically in ~\libraries\loader.php on line 71
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Wer schon immer die Übersetzungen von Joomla ändern wollte und bei jedem Update wieder von vorn beginnen durfte kann sich seit Version 2.5 freuen. Endlich gibt es eine Oberfläche in die man seine eigenen Übersetzungen eintragen kann.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Wordpress ist weltweit das beliebteste Blog-System. Einfache Bedienung und gute Übersichtlichkeit sprechen für sich. Ein paar Handgriffe muss man nun doch manuell durchführen. Google, Bing und Co. verlangen eine robots.txt um die seite richtig zu crawlen. Leider bringt der Wordpress Core keine Möglichkeit mit diese anzulegen. Hier einige Tipps dazu ...
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Wie kann ich meinen Wordpress Blog in den Wartungsmodus / Maintenance Mode bringen - also offline stellen?
Wordpress vorübergehend vom Netz nehmen wenn man Änderungen an der Seite vornehmen möchte ohne das Besucher auf der Seite sind benötigt man einen Wartungsmodus.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Moodle wird regelmäßig weiterentwickelt und immer kommen neue Freatures hinzu. Wer da nicht den Anschluss verpassen will muss fleißig mit den Updates hinterher sein. Nur das ist nicht ganz so einfach wie bei den meisten CMS. Moodle hat da seine eigene Prozedur ...
- Kategorie: CMS Core und Extensions
Spam, das leidige Thema der Blogger. Wie gut, dass es für WordPress bereits Lösungen mit durchdachten Konzepten vorhanden sind, die das Bloggerleben doch einen Tick stressfreier gestalten. Das von Sergej Müller entwickelte Plugin Antispam Bee erweitert die Palette der Antispam-Ansätze für WordPress und ist dabei winzig im Code, prompt in der Ausführung und erstaunlich wirksam beim Schutz gegen automatisch (ab)geschickte Spamkommentare und Trackbacks. Ab sofort heißt es: Spam muss draußen bleiben! Dieses kleine leichte Plugin beinhaltet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Optionen um Kommentare sowie Trackbacks nach eigenen Vorstellungen zu optimieren.
- Kategorie: CMS Core und Extensions
In Moodle 2.x Erweiterungen oder Zusatzmodule installieren ist sehr einfach.
Nachdem man aus der Moodle Plugins Directory die gewünschte Erweiterung in der richtigen Version heruntergeladen hat, muss das Paket lokal entpackt werden.